Gezielte Versorgung trifft ins Schwarze für Mat

Manchmal brauchen Familien ein wenig zusätzliche Hilfe. Mit vier Jungen, von denen zwei besondere Bedürfnisse haben, brauchte Mat’s Mutter zusätzliche Unterstützung, um sich um ihre Jungen zu kümmern. So kam Mat* in eines der Wohnheime des MacKillop Family Service, als er sieben Jahre alt war.

Benötigt einer Ihrer liebsten Hilfe? Der Pflegedienst Köln und der Pflegedienst in Stuttgart ist da, wenn Sie Hilfe brauchen.

Die Pflege eines lieben Menschen in fremde Hände abzugeben, ist nicht leicht. Oftmals ist dies jedoch dennoch die einzig richtige Entscheidung und zudem notwendig, um die Lebensqualität für beide Seiten zu verbessern. Niemand akzeptiert gerne, dass er oder sie Unterstützung benötigt. Das gilt für einen pflegebedürftigen Menschen, jedoch genauso für Sie als Angehörigen, der diese Entscheidung treffen muss.

In den letzten sechs Jahren haben Mat und seine Mutter eng mit dem Family Preservation Service von MacKillop zusammengearbeitet. Mat’s Mutter war sehr klar, dass sie den Kontakt aufrechterhalten und ihre Familie zusammenhalten wollte – tatsächlich verpasste seine Mutter während der ganzen Zeit, in der Mat außerhalb des Familienhauses lebte, nicht ein einziges Mal ein Treffen mit seinem Betreuungsteam.

Dieser familiäre Kontakt bedeutete, dass Mat für die Teilnahme an einem Targeted Care Package (TCP) in Frage kam, um ihn bei der Rückkehr ins Elternhaus zu unterstützen. Gezielte Betreuungspakete sind eine Initiative der viktorianischen Regierung, die eine Zuweisung von Mitteln für ein bestimmtes Kind oder einen Jugendlichen vorsieht. Die Pakete werden auf der Grundlage einer Beurteilung der Bedürfnisse des Kindes maßgeschneidert und sind speziell darauf ausgerichtet, den Übergang eines Kindes aus der Heimunterbringung in eine alternative Lebensform zu ermöglichen.

Mit der vom TCP angebotenen Unterstützung zog Mat im Juni 2016 wieder zu seiner Mutter und seinen drei Brüdern nach Hause. Zunächst betreute ein Support Worker, der mit Mat im Pflegeheim gearbeitet hatte, ihn drei Tage pro Woche in der Freizeit. Außerdem blieb der Betreuer des Pflegeheims in Kontakt mit Mat, um sicherzustellen, dass er ein vertrautes Team hatte, das ihn bei seinem Umzug nach Hause unterstützte.

Achtzehn Monate später lebt Mat immer noch zu Hause bei seiner Familie. Ein Schlüsselfaktor für diese Stabilität war Mat’s verbesserte Fähigkeit, seine Emotionen selbst zu regulieren. Er versteht sich gut mit seinen Brüdern und zeigt kein aggressives Verhalten mehr, seit er wieder zu Hause ist. Mats Mutter arbeitet weiterhin mit den Mitarbeitern von Mackillop zusammen, um Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die komplexen Faktoren zu verstehen, die zu Mats schwierigem Verhalten beitragen können.

Das TCP hat auch wichtige praktische Unterstützung geleistet, um Mat’s Mutter zu helfen, ihn zur Schule und wieder zurück zu bringen. Dies war ein wichtiger Faktor bei der Wiedervereinigung von Mat mit seiner Familie, da er unter sozialen Ängsten leidet und nicht in der Lage ist, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Mat’s Lehrer freuen sich, dass er sich in der Schule engagiert und sein neu gewonnenes Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen ihm hilft, zum ersten Mal Freunde zu finden. Er hat angefangen, Klavier zu spielen und zeigt ein natürliches Talent für Musik. Mat und seine Mutter machen auch gemeinsam Yoga, was ihnen hilft, eine engere Beziehung zu entwickeln und ihre Bindung zu stärken.

Es war ein langer Weg für Mat und seine Familie, aber mit der richtigen Unterstützung auf dem Weg haben sie die Herausforderungen überwunden, die es für Mat schwierig machten, im Elternhaus zu bleiben. Jetzt, im Alter von 13 Jahren, gedeiht Mat in einer unterstützenden häuslichen Umgebung. Auch hier: Auch hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/raunheim/seniorenbetreuung-auf-telefonischem-weg_22844367